Coding Spiele

CodeMonkey Jr

Die App CodeMonkey Jr. ist für kleinere Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren gedacht

Kindliche Entwicklung
Ranking-System

Description

Die App CodeMonkey Jr. ist für kleinere Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren gedacht. Ihre Oberfläche präsentiert sich ohne geschriebene Worte und die Kinder lernen, wie man programmiert, ohne dass sie etwas schreiben müssen. Die App verwendet nämlich die Blockprogrammierungsmethode. Diese ist sehr intuitiv und einfach für Programmier-Anfänger.

Überblick  über die App

Wenn es eine umfassende und einfach zu bedienende App gibt, dann ist dies CodeMonkey Jr. Sie bringt den Kindern die Grundlagen der Programmierung auf intuitive und spielerische Weise in einem farbenfrohen Umfeld bei.

Und zwar besteht die Aufgabe der Kinder darin, Bananen und Schätze auf dem Bildschirm einzufangen. Dazu müssen sie die passenden Code-Blocks auswählen und können so die Missionen erfüllen und die Levels bestehen.

Euer Kind wird sich nicht langweilen, denn die App besteht aus vier Kapiteln und mehr als 30 Herausforderungen. In allen kann es sich Programmierkonzepte aneignen, wie zum Beispiel:

  • Zählen
  • Steuerungen
  • Sequenzen
  • Schleifen

Um jede Mission zu erfüllen, werden die Kinder sich auf ihr logisches Denken stützen müssen. Am Ende jedes Levels werden Sterne vergeben, sodass sie die erreichte Gesamtpunktzahl und die gerade erzielten Punkte kennen. Mit den Fortschritten steigt auch der Schwierigkeitsgrad. Dies geschieht jedoch schrittweise, damit sie nicht überfordert werden.

Uns von Digital Kidz gefällt an dieser App, dass sie gratis, einfach und farbenfroh ist

Ausserdem betreiben die Hersteller der App auch eine Website, hier, auf der ihr Programmierkurse für ältere Kinder findet.

Und das ist noch nicht alles, auf der Website gibt es auch einen Abschnitt, wo ihr Informationen für Eltern und Lehrpersonen findet. So könnt ihr mehr übers Programmieren lernen und euren Kindern bei Bedarf helfen.

Budget

  • Gratis

Sprachen

Geräte

  • iPad Android Iphone

Eigenschaften

  • Leichtigkeit des Spiels
  • Verspieltheit
  • Engagement
  • Kreativität
  • Problemlösefähigkeit
  • Positive
  • Lehrreich
  • Design
  • Qualität des Unterrichts
  • Empfohlen für Pädagogen